gallery/images-banner_lebens

    Lebenslauf

    Praktika

    Juli 2008 – Oktober 2008

    Praktikum im ERP-Bereich bei TNT Post Holding, Ratingen

    Bereiche: Enterprise Resource Planning: 'Post Office'
    Überführung der Daten aus dem alten ERP-System in das neue System Post-Office
    Pflege der Bezirksverwaltung zur Be-reinigung der systematisch angelegten Zustellgebiete
    Durchführung von Rechnungsabglei-chen zur Identifizierung von Fehlbuchungen
    Vorbereitung der Durchführung der Fakturierung über das neue ERP-System
    Erstellung von DokumentationenGenerierung von SQL-basierten Berichten

    März 2008 – September 2008

    Diplomand bei Logica Deutschland GmbH & KG

    Branche: Unternehmensberatung
    Themengebiet: Data Warehousing, Data Mart, Datenmodellierung, Projektmanagement

    August 2007 – Oktober 2007

    Praktikum bei Visible Internetmarketing, Remscheid, Deutschland.

    Bereiche: Webdesign und Internetmarketing
    Pflegen von Kundenkonten in Google-Adwords Werbesystem

    Update von Kundenwebseiten in HTML, CSS mit Dreamweaver und Fireworks

    März 2004 – Juli 2004

    Programmierpraktikum bei Lehrstuhl “Software Systems Engineering”, Universität Duisburg-Essen

    Aufgaben:
    Entwicklung eines Stellenvermittlungssystems mit Java Programmiersprache in einem Team von 10 Studenten

    Berufliche Erfahrung

    September 1997- Oktober 2000

    Projektmanagement bei Catholic Education Secretariat, Bamenda, Kamerun

    Aufgabengebiete:
    Akquisition von Grundstücke,
    Beschaffung von Baumaterialien,
    Vertragabschluss mit Bauunternehmen,
    Überwachung des Aufbaus,
    Entwicklung von neuen Schulmodellen
    Lehren von Philosophie & Ethik in Schulen

    Hochschulstudium

    Oktober 2002 – Oktober 2008

    Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen
    Abschluss:
    Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Note: NN

    Diplomarbeit:

    An Approach for Analyzing the Impact of Deriving Data Mart Models on Data Mart Development Effort

    Schwerpunkte:

    IT Management (ITIL) und Organisation,

    E-Business & E-Entrepreneurship,

    Enterprise Resource Planning(ERP),

    Integration Engineering,

    Business Intelligence & Data Warehousing,

    Business Engineering, Website Engineering,

    Requirements Engineering

    Januar 2002 -Juni 2002

    März 1994 – Dezember 1997

    Deutsche Sprachkurs zur Zentrale Mittelstufenprüfung und DSH an der Volkshochschule, Kiel

    Abschluss: Zentrale Mittelstufenprüfung, Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

    Philosophy & Sociology, St. Thomas Aquinas' Major Seminary, Bambui, Kamerun

    (Philosophicum - Affiliate of the Pontifical Urbaniana University, Rome)

    Abschluss: Bachelor of Philosophy, Note: gut

    Bachelorarbeit:

    Embryonic Cloning: A Bioethical Analysis

    Schwerpunkte:

    Logik,

    Metaphysics: Epistomologie und Ontologie,

    Ethik,Soziologie, Psyschologie,

    Politische Philosophie, Philosophy of nature,

    Konflikmanagement

    Wissenschaftliche Arbeiten

    Diplomarbeit (09/2008)

    An Approach for Analyzing the Impact of Deriving Data Mart Models on Data Mart

    Development Effort (Logica Deutschland GmbH-Düsseldorf)

    Seminararbeit (06/2007)

    Lernende Organisation als Voraussetzung für die Einführung von Enterprise Resource Planning Systemen (Institute der Wirtschaftsinformatik - Universität Essen)

    Seminararbeit (02/2008)

    Einsatzmöglichkeiten von IDEF-0 und eEPK Modellierungs-methoden, fallbasierten

    Schließen und Constraint Programming am Beispiel des Marienhospitals (Institute der Wirtschafts-informatik - Universität Essen)

    Hausarbeit (02/2007)

    Spezifikationen einer Kinder-Wikipedia für das „One Laptop Per Child“ (OLPC)

    Initiative (Institute der Wirtschafts-informatik - Universität Essen)

    Bachelorarbeit (06/1997)

    Embryonic Cloning: A Bioethical Analysis (Philosophicum - Affiliate of the Pontifical Urbaniana University, Rome)

    Zusatzqualifikationen

    November 2008 – März 20089

    Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP (Universität Duisburg-Essen)

    Abschluss:Universitätszertifikat

    November 2007 – März 2008

    Einführung in SAP BW/SEM (Universität Duisburg-Essen)

    Abschluss:Universitätszertifikat

    Oktober 2005 – Februar 2006

    Einführung in SAP R/3,(Release 4.7) (Universität Duisburg-Essen)

    Abschluss: Universitätszertifikat

    Schulbildung

    1986 – 1991

    Bishop Rogan College, Soppo-Buea, Kamerun

    Abschluss:

    General Certificate of Education Ordinary Level (GCE)

    1991 – 1993

    Bishop Rogan College, Soppo-Buea, Kamerun

    Abschluss:

    General Certificate of Education Advanced Level (GCE)

    Besondere Interesse

    Requirements Analysis & Software architectures, Business Intelligence & Data-Warehousing, Model-driven Software

    Development and Programming, Database Development, ITIL, Business Analysis, ERP

    Sprachkenntnisse

    Englisch:

    Französisch:

    Deutsch:

    Muttersprache (GCSE Advanced)

    fließend (Amtsprache & GCSE),

    verhandlungsicher (Wort und Schrift)

    IT-Kenntnisse

    Betriebssysteme

    Windows 95/98/NT/2000/XP, Linux, Windows 2000-/ NT- Server and MS-DOS

    Anwendungen

    SAP R/3 (PP, HR, SD, CO, FI, PPS), SAP BW, SAP Project Builder, SAP Business Explorer, MS Office 2003/2007: Word, Excel, Powerpoint, Visio, Projekt. Graphik: RealDraw, Fireworks, Photo Shop

    Programmiersprachen

    Java, C# & .NET Framework, ASP.NET, SQL

    Entwicklungstools

    Visual Studio Professional, Visual Web Developer 2005, JBuilder

    Datenbanken

    SQL, MySQL, MS Access, ProgreSQL

    SQL Sever 2005: Reporting Services, Integration services, IBM Gognos: Framework Manager, SQL Management Studio

    Modellierungssprachen

    UML, ARIS, IDEF-0, IDEF-1, ER-M, Data Mart-Modellierung mit Cognos, AllFusion Erwin Data Modeler, MS Visio

    Webentwicklung

    HTML, XML, Dreamweaver, CSS, JavaScript, Apache, IIS

    Mitgliedschaften und Freizeitinteressen

    Mitgliedschaften:

    Hobbys:

    Afrikanische Studierende Gemeinde, Uni-Essen,

    Afrikanische Katholiche Gemeinschaft, Essen,

    Fussball Mannschaft Auf Der Union, Essen

    Fussballspielen, Joggen, Musikhören

    Weltnachrichten verfolgen, Treffen mit Freunden,

    Finearts: Malen von Szenarien

    Updated: Essen, den 25.05.2009

    cv
    cert
    sw
    art
    akiims
    cont
    Free web hosting
    Web hosting
    Free website hosting